Das Gleis1 bietet Raum für verschiedenste soziokulturelle Anlässe und arbeitet eng mit dem Verein "Kultur am Gleis" und der Dorfwerkstatt "DoWeGry" zusammen. Wir freuen uns, dich für ein Konzert, eine Lesung oder in der Werkstatt zur Reparatur des eigenen Velos willkommen zu heissen.
Wo nicht anders vermerkt, findet eine Kollekte statt. Beiträge nach eigenem Ermessen und Zahlkraft.
Wir zeichnen drinnen oder draussen zu verschiedenen Themen wie Urban Sketching, Illustration, Selfies, Souvenir und andere mehr. Das Thema des Abends wird jeweils zum Voraus bekannt gegeben. Wir arbeiten spielerisch oder ambitioniert – je nach Bedürfnis. Alle sind willkommen.
Ablauf: Input zum Thema, zusammen zeichnen, sich austauschen, Feedback bekommen.
Bei Schönwetter: Urban Sketching (draussen zeichnen)
Bei Regen + Kälte: Zeichnen im Gleis1
Material: Eigenes mitbringen oder im Gleis1 ausleihen (pauschal CHF 10.-/Abend)
Kursleitung: Lotti Eschmann (Grafik & Illustration)
Kosten: Kollekte ins Kässeli oder per Twint
Anmelden: per Mail an illustration@lottieschmann.ch oder spontan teilnehmen.
Manchmal braucht es nicht mehr als eine akustische Gitarre, zwei Stimmen und eine Bluesharp. «2 of 07» brauchen definitiv nicht mehr (ok, manchmal auch noch ein bisschen Percussion...) um ihre Coversongs stimmungsvoll umzusetzen.
Songs von den Rolling Stones, CCR, Eric Clapton, Little Walter, The Animals, Ralph McTell, Gotthard, Whitesnake und vielen mehr – ob Folk, Blues, Rock oder manchmal auch Mundart – die beiden spielen die Songs auf ihre spezifische Art und Weise. Lasst euch mit in ihre musikalische Welt entführen, taucht ein und geniesst es einfach.
Kai Bachmann - lead vocals / guitar
Mark «The Harp» Schneiter - bluesharp / vocals
Eintritt frei – Kollekte.
Konzertstart um 20:00 Uhr.
Wer vorher was Essen will, für den kocht das Gleis1 gerne einen feinen Event-Znacht ab 18:00 Uhr. Dafür bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).
Event Znacht
🥗Caesar Salade mit Poulet🍗 25.-
Albert's Pitabrot, gefüllt mit grilliertem Poulet 🍗 und Coleslaw 🥕, Süsskartoffeln 28.-
🍆🌶 Albert's Pitabrot, gefüllt mit grilliertem Gemüse, Süsskartoffeln 25.-
🍎Öpfeltarte mit Vanilleglacé
Seit fast zehn Jahren sind Basic Affair unterwegs. Die vier passionierten Hobbymusikerinnen und -musiker haben einen eigenen Stil und Sound kreiert in der Musikrichtung Smooth & Latin Jazz. Ein Mix, der cool, sommerlich und entspannt ist und getragen wird von der samtigen Stimme von Karin Grimm. Basic Affair möchten Emotionen vermitteln und Räume zum Träumen entstehen lassen. So können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer getrost fallen lassen und die meist süssen Klänge voll geniessen.
Karin Grim - Gesang & Percussion
Alain Homberger - Tenor/Sopran Sax und Blockflöte
Thomas Brunner - Klavier
André Bussmann - Gitarre
www.basic-affair.ch
Eintritt frei – Kollekte.
Konzertstart um 20:00 Uhr.
Wer vorher was feines Essen will, für den kocht das Gleis1 gerne einen feinen Event-Znacht ab 18:00 Uhr. Dafür bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).
Flipperspass während Herbstferien … - Infos folgen.
Flipperspass während Herbstferien … - Infos folgen.
Wir zeichnen drinnen oder draussen zu verschiedenen Themen wie Urban Sketching, Illustration, Selfies, Souvenir und andere mehr. Das Thema des Abends wird jeweils zum Voraus bekannt gegeben. Wir arbeiten spielerisch oder ambitioniert – je nach Bedürfnis. Alle sind willkommen.
Ablauf: Input zum Thema, zusammen zeichnen, sich austauschen, Feedback bekommen.
Bei Schönwetter: Urban Sketching (draussen zeichnen)
Bei Regen + Kälte: Zeichnen im Gleis1
Material: Eigenes mitbringen oder im Gleis1 ausleihen (pauschal CHF 10.-/Abend)
Kursleitung: Lotti Eschmann (Grafik & Illustration)
Kosten: Kollekte ins Kässeli oder per Twint
Anmelden: per Mail an illustration@lottieschmann.ch oder spontan teilnehmen.
HICKUP macht knackigen Texas Blues, markanten Rock und groovigen R&B mit allen Hits von ZZ Top, Stevie Ray Vaughan, den Doobies und vielen mehr. Vier grundverschiedene Musiker aus drei Ländern, die nur ein Ziel vereint: die guten alten Zeiten zurückzubringen und den Blues so zu spielen, wie er gespielt werden sollte: kernig und knackig.
Endlich ist die Band aus dem Grossraum Zürich wieder zurück am Gleis, und sie werden sicherlich erneut tüchtig Gas geben.
Markus Ehrsam - Gitarre und Gesang
Martin Rutte - Gitarre
Michel Mina - Bass
Johannes Hennekeuser - Schlagzeug
www.hickup.ch
Eintritt frei – Kollekte.
Konzertstart um 20:00 Uhr.
Wer vorher was feines Essen will, für den kocht das Gleis1 gerne einen feinen Event-Znacht ab 18:00 Uhr. Dafür bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).
Es lesen Heiko Strech (Konzept, Text) und Berit Griebenow. Musikalische Begleitung: Macha Soukenik (Gesang) und Daniela Baumann (Klavier).
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Früh liebte er das Verändern. Auch punkto Frauen. Und dauernd schrieb er seine Werke um. Während Marx-Studien schuf Brecht sein epochales «episches Theater». Er wollte die Bühne nicht mit Leben füllen, sondern das Leben reflektieren – etwa durch «Einblenden» von Gedichten, Liedern, Plakaten. Wobei er neben dem Belehren das Unterhalten nie vergass!
1943 – 1948 brachte das Schauspielhaus Zürich drei Dramen heraus – etwa «Leben des Galilei».
Nach dem Exil ab 1933 in Europa und den USA ging Brecht 1948 nach Ost-Berlin. Ein marxistischer Dramatiker im sozialistischen Staat – welch ein Glücksfall! Nein. Veränderer Brecht blieb gefangen in der dogmatisch erstarrten DDR. Sarkastisch seine Reaktion auf die brutale Unterdrückung des Arbeiter-Aufstandes vom 17. Juni 1953: «Wäre es da / Nicht doch einfacher, die Regierung / Löste das Volk auf und / Wählte ein anderes?»
Trotz alledem hoch produktiv, starb Bertolt Brecht am 14. August 1956.
Das LiteraTrio
Heiko Strech hat eine Schauspielausbildung, ist Germanist und Autor. Berit Griebenow arbeitet als Musikdozentin und Sprecherin. Macha Soukenik ist Sängerin und Gitarristin.
Eintritt frei – Kollekte.
Feiner Event-Znacht ab 17:30 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).
Eine Geschichte aus Irland, eine aus Uri - dort ein Mann, hier eine Frau, die als Auswanderer-Kinder in Amerika geboren wurden und mit ihren Eltern wieder in die Heimat zurückgekehrt sind - berührende Einblicke in zwei Lebens-welten, die von grosser Armut und ein paar Lichtblicken geprägt waren.
Danièle Viviane liest Ausschnitte aus zwei literarischen Werken.
Begleitet werden die Geschichten mit Musik aus Irland und der Schweiz, gespielt von Thomas Bachmann (Gitarre, Mandoline), Ueli Tribelhorn (Gesang, Gitarre) und Bert Weber (Gitarre, Mandoline).
Eintritt frei – Kollekte.
Feiner Event-Znacht ab 17:30 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).
Infos folgen in Kürze …
Eintritt frei – Kollekte.
Konzertstart um ca. 20:00 Uhr.
Wer vorher was feines Essen will, für den kocht das Gleis1 gerne einen feinen Event-Znacht ab 19:00 Uhr. Dafür bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).